Weihnachtsmarkt in Kanin

Der Lauter Leben Kultur e.V. lädt ein: Am 11.12.2022 findet der 3. Kaniner Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Kanin statt. Von 15-19 Uhr werden wir alle herzlich und reichlich versorgt und wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Euch erwarten: Glühwein und Punsch, eine Waffelbäckerei der Kaniner Zwerge, ein wundersames Theaterstück,die Musikschule Fröhlich mit den kleinsten Sängern und dem Akkordeon-Orchester, die Kirchengemeinde bringt uns das Friedenslicht und einen Trommelzauber. Es gibt eine Lebkuchen- und Bastelwerkstatt, Leckereien in vegetarisch/vegan, ukrainische Weihnachtslieder und traditionelles Essen und allerhand schöne Sachen zum anschauen, inspirieren lassen und kaufen. Wir freuen uns auf euch! Der Lauter Leben Kultur e.V.

Wenn ihr unser ehrenamtliches Engagement unterstützen wollt, dann spendet gerne. Darauf sind wir angewiesen!

Lauter Leben Kultur e.V.
IBAN: DE95 4306 0967 1228 1487 00
BIC: GENODEM1GLS

Die Vereinskontoverbindung könnt Ihr auch gerne an Freunde, Verwandte etc. weitergeben, die unsere kulturelle Arbeit mit Spenden unterstützen wollen.
Spenden sind nun auch per Paypal möglich an: verein@lauter-leben.de
Spendenquittungen können wir gerne ausstellen.

Urinale 2015 in Lauter Leben

Urinale-Plakat_FOTO-212x300

Am 11.10. von 18 bis 19 Uhr 30 laden wir ein zur Urinale. Alle, die wissen möchten, ob auch sie Glyphosat im Körper haben, können hier Urinproben abgeben, die in einem Labor untersucht werden. Es gibt außerdem ein Pestizidfreies Pizzaessen aus unserem selbst gebauten Pizzaofen und einen Infoabend rund um das Thema „Gefahren von Glyphosat“. Die Aktion führen wir durch in Kooperation mit der Agrar Koordination und der Kampagne „Ackergifte? Nein Danke!“

Hintergrund: Glyphosat ist das meistverkaufte Pestizid weltweit. Es häufen sich wissenschaftliche Hinweise, dass Glyphosat krebserregend ist, die Fortpflanzung und das Erbgut schädigen und weitere schwerwiegende Gesundheitsschäden hervorrufen kann. Urin-Untersuchungen des BUND haben bereits gezeigt, dass 70% der Stichproben in Deutschland mit Glyphosat belastet sind. Zur Zeit steht zur Diskussion, ob Glyphosat in der EU verboten werden soll oder für weitere 10 Jahre zugelassen bleibt.

Weitere Infos zu den Gefahren von Glyphosat gibt es bei der Agrar Koordination

Infos zur Urinale gibt es hier und bei julia.sievers(at)agrarkoordination.de

 

„Willkommen auf Deutsch“ – die Ökofilmtour zu Gast in Kanin

Unser Kinosaal Unser Kinosaal  
Auf Initiative des Wohnprojektes „Lauter Leben“ war die diesjährige Ökofilmtour am 21.3.2015 auch zu Gast in Kanin. Nach einem Kinderfilm am Nachmittag und Pizza aus dem selbstgebauten Steinofen, wurde im Abendprogramm der Film „Willkommen auf Deutsch“ gezeigt – ein Dokumentarfilm, der aus verschiedenen Perspektiven das Leben von und mit Flüchtlingen beleuchtet. Wie gehen Menschen mit der Nachricht um, dass in ihrer Nachbarschaft Flüchtlinge untergebracht werden sollen? Am Schauplatz des Films – Landkreis Harburg bei Hamburg – sind die Reaktionen sehr unterschiedlich. Große Befürchtungen und Ablehnung von Seiten einer Bürgerinitiative stehen dem ehrenamtlichen Engagement Einzelner gegenüber, die Kinderbetreuung und Deutschunterricht anbieten und Flüchtlinge zu sich nach Hause einladen. Der Film zeigt auch die Schicksale einzelner Flüchtlinge und macht deutlich, mit welchen Problemen und Nöten die Flucht nach Deutschland verbunden ist. Weiterlesen

Bautagebuch: Der Hof in neuem Gewand

Vorderhaus vom Dorfplatz aus Vorderhaus vom Dorfplatz aus  

Die heiße Phase unseres Scheunenausbaus liegt nun schon eine Weile hinter uns. Fleißig haben wir euch über jeden Bauschritt hier auf der Website berichtet. Doch eins haben wir ganz vergessen: Euch mal zu zeigen, wie es denn jetzt aussieht bei uns auf dem Hof, jetzt wo wir uns von all den Bauschuttbergen, Ziegelsteinen, Baumaschinen, Gerüsten etc. befreit haben. Das holen wir hiermit nach. Zwar wird die Natur noch einen Sommer brauchen, um sich die Brachflächen wieder zurückzuerobern, doch wir finden schon jetzt: Schön isses geworden.
Weiterlesen

Lauter Leben Festival 2014: Schön wars!

Lauter Leben auf der Bühne Lauter Leben auf der Bühne  
Lauter Leben freut sich immer noch und ist dankbar für ein wunderschönes Festvial für, von und mit so vielen kleinen und großen Freund*innen! Wir sind glücklich über so viele (!) tolle (!!) Bands, Tänzer*innen, Pizzabäcka und Cocktailmixa, Bühnenbauer*innen, Lagerfeuerchilla und Sommerblumenwiesenimsonnenuntergang-Kucker*innen, die zu uns nach Kanin gekommen sind, um mit uns den Spätsommer zu genießen und das Leben zu feiern, wie es uns am besten gefällt: laut und bunt!

Weiterlesen

Wir wollen eine Spielstraße!

Am Dorfplatz in Kanin halten sich tagsüber mehr Kinder als Erwachsene auf – 24 Kinder leben hier und 29 Kinder aus Kanin und den umliegenden Orten besuchen hier den Kindergarten. Der Dorfplatz eignet sich eigentlich bestens zum Spielen und Radfahren – wenn nicht doch ab und zu mal ein Auto mit schneller Geschwindigkeit um die Ecke kommen würde.  Daher setzen wir uns für die Einrichtung einer Spielstraße auf dem Dorfplatz ein. Auch der Schulsteig, den unsere Kinder immer überqueren, wenn sie zum Garten laufen, sollte unserer Meinung nach eine Spielstraße werden. Wir sammeln zur Zeit Unterschriften für einen entsprechenden Antrag bei der Stadtverwaltung und der Stadtverordnetenversammlung. Bitte unterstützt unsere Initiative!  Hier findet Ihr Argumente für eine Spielstraße in Kanin und die Unterschriftenliste.

Der Bau unseres Pizzaofens

Der Sockel des Ofens Der Sockel des Ofens  
Seit diesem Sommer ist unser Hof nun noch um eine Errungenschaft reicher. Wie auch schon die Besucher unseres Festivals erfahren durften, haben wir nun die Möglichkeit, feinste Holzofenpizza aus unserem neu gebauten Lehmofen zu verspeisen. Und das Schönste: Bis auf den Zement und die Schamottsteine handelt es sich hier um ein vollständiges Recycling-Projekt und war dementsprechend sehr günstig. Da ich einige Rückfragen bezüglich der Bauweise bekommen habe, hier nun eine kurze Dokumentation des Bauprozesses:
Weiterlesen

Nachhaltigkeitswettbewerb

Unser Wohnprojekt Lauter Leben nimmt am Nachhaltigkeittswettbewerb des brandenburgischen Umweltministeriums teil, mit dem engagierte Menschen und Projekte ausgezeichnet werden sollen. Wir haben uns mit unserem gemeinschaftlich geschaffenen Wohn-, Arbeits- und Kultur(t)raum, in dem Nachhaltigkeit vor allem im Alltag gelebt wird, beworben.
Ihr könnt unsere Bewerbung unterstützen, indem ihr unseren Beitrag kommentiert: Schreibt doch ein paar Zeilen dazu, was ihr mit Lauter Leben verbindet und erlebt, wenn ihr bei uns seid.

Hier gehts zum Wettbewerb…

Hier könnt Ihr Euch einfach mit Mailadresse und Passwort anmelden und kommentieren – nur noch bis Sonntag, also haut in die Tasten!
Wenn wir gewinnen, gibts auf dem Gästeklo dann auch endlich nen Wasserhahn 😉

Flohmarkt und Tag der offenen Tür

20140503_163544Die Baustelle macht endlich wieder Platz für viele Gäste und buntes Treiben bei Lauter Leben! Und so wurde unser Hof am ersten Maiwochenende zu einem bunten Marktplatz für kleine und große Flöhe. Das ein oder andere Kleinod hat nun neue Besitzer*innen und zur Abwechslung und großen Freude der fleißigen Helfer*innen wurden mal keine Bauschutt- sondern Kuchenberge abgetragen. Die Nachbarschaft konnte begutachten, woran wir die ganze Zeit wie verrückt werkeln und auch unsere Hofmusikanten ließen sich nicht lumpen und spielten ein Konzert. Wir können voller Vorfreude auf Mehr sagen: Der Sommer wird toll!

Veröffentlicht unter Events